Wer spricht viele Sprachen, kommt aus einer magischen Welt, frisst gerne Würstchen und Striezel, würde nie eine Katze küssen und kann sogar fliegen? Das ist Lenny, der fliegende Hund. Er war am Sonntag, 31. August, zu Gast beim „Kulturzwickl“ auf der Bühne des Zwettler Stadtsaals, wo er gemeinsam mit seiner Freundin Jenny für strahlende Kinderaugen sorgte.
Traditionell startet der Kulturzwickl sein Herbstprogramm mit einer Kinderveranstaltung. Diesmal war das „Theater Heuschreck“ zu Gast. Das Ensemble sorgte mit bunten, fantasievollen Kostümen, einfachen Requisiten, kreativen Kulissen, eingängigen, schwungvollen und mitreißenden Melodien und viel Lichteffekten für eine gute Stunde voller Fantasie, Musik und Magie. Die Darsteller erzählten die Geschichte des Waisenmädchens Jenny, dem Mr. Magic einen Freund schickt, einen großen, bunten Hund, den er mit seiner magischen Leine aus dem Meer gefischt hat: Lenny.
Im Stück geht es um Mut, Freundschaft und das Träumen, es ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich, lehrt die Kinder, dass man Fehler verzeihen muss, liebevoll zu Tieren sein sollte, wie wichtig es ist, Respekt zu haben und Verantwortung zu übernehmen… Und vor allem eines: Dass die Liebe alles zusammenhält!
Die Kinder verfolgten die berührende Geschichte mit Begeisterung, zeitweise war es mucksmäuschenstill im Stadtsaal, dann klatschten und sangen die Kleinen wieder lauthals mit. Es war, nicht nur für die Kids, sondern auch für ihre großen Begleiter, ein entzückender Nachmittag und ein schönes Highlight zu Ferienende.
Das Theater Heuschreck spielt seit beinahe 40 Jahren fantastische Kindermusicals für die ganze Familie und hat seit seiner Entstehung bereits Generationen von kleinen und großen Zuschauern mit seinen besonderen Musicals voll Herzbegeistert und verzaubert.
Aus einer kleinen Künstlergruppe, die in ihren Anfängen bekannte Geschichten adaptiert und von einzelnen Engagements gelebt hat, ist ein professionelles, mobiles Kindertheater mit selbst geschriebenen Stücken geworden: Über 130 Aufführungen im Jahr begeistern jährlich mehr als 30.000 Menschen in ganz Österreich.
(c) Benjamin Uitz